Auflösen von Hyaluronsäure-Filler mit Ultraschall
Auflösung von Hyaluronsäure-Fillern bei Komplikationen
Wenn Ihnen das kosmetische Ergebnis nicht gefällt, oder Sie Nebenwirkungen haben, kann es notwendig werden, dass man Filler im Gewebe wieder auflöst.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Komplikationen von Filler:
- Ungewünschtes kosmetisches Ergebnis
- Wasseransammlung (Ödem) / Lymphödem v.a. im Bereich der Tränenrinne
- Filler-Migration: Ansammlung von Filler an unerwünschten Orten. Typischer Weise ausserhalb der Lippen, in der Umgebung um den Mund und in der Nasolabialfalte
- Bakterieller Infekt (Frühkomplikation innerhalb von Tagen)
- Immunreaktion (Spätkomplikation innerhalb von Tagen bis Wochen)
- störende Knötchenbildung
- Akuter Gefässverschluss (dieser tritt innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Filler-Injektion auf und stellt einen medizinischen Notfall dar). Hier sollten Sie sich dringend mit dem behandelnden Arzt / Ärztin in Verbindung setzen.
Mögliche Nebenwirkungen der Hyaluronidase-Behandlung
Je nach Menge der verwendeten Hyaluronidase kann es manchmal auch zu einem anhaltenden Abbau der körpereigenen Hyaluronsäure kommen, sodass kleine Dellen in der Haut zurückbleiben. Deshalb sollte die Behandlung gezielt und mit möglichst geringer Dosis erfolgen. Wenn Sie gegen Bienen- oder Wespengift allergisch sind, ist aufgrund einer möglichen Kreuzallergie bei der Behandlung mit Hyaluronidase Vorsicht geboten. Nach dem Auflösen von Dermalfillern kann für ein gutes kosmetisches Ergebnis zeitverzögert ein erneuter Volumenaufbau notwendig werden. Zwischen dem Auflösen und erneuter Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern sollten einige Tage Abstand eingehalten werden.
Ultraschall bei der Hyaluronidase-Therapie
Anstatt das Gewebe blind mit Hyaluronidase zu „fluten“ kann das Enzym unter Ultraschallkontrolle gezielt in den zum Teil verkapselten Filler eingebracht werden. Durch die mögliche Vermeidung von Blutgefässen unter der Haut wird auch das Risiko von blauen Flecken während der sonographischen Infiltration reduziert.

